Wissenswertes
Steuervorteile für Gesellschaften auf Malta
Alternativen zum Double Irish With a Dutch Sandwich
Die Mittelmeerinsel Malta ist seit langer Zeit schon bekannt und beliebt als entspanntes und wohltuendes Urlaubsziel – nicht nur für Sonnenanbeter. Seit dem Beitritt zur EU im Jahr 2004 und der Einführung des Euro 2008 etablierte sich die kleine Insel immer mehr als interessante Alternative, um den Wohnsitz von Deutschland nach Malta zu verlagern, eine Dependance zu etablieren oder eine Firma zu gründen.
Steuervorteile für Gesellschaften auf Malta
Diverse steuerrechtliche Vorteile bieten weitere Faktoren, solche Ansinnen in die Realität umzusetzen. Gründet man beispielsweise auf Malta eine Holding, führt man zunächst die Körperschaftssteuer in Höhe von 35% an das maltesische Finanzamt ab. Auf entsprechenden Antrag erstattet dieses der Holding 6/7 der gezahlten Steuern, und die effektive Steuerbelastung auf die Gewinne beträgt nur noch 5%. Voraussetzung für diesen Steuervorteil ist ein ausländischer Gesellschafter, damit die Malta-Handelsgesellschaft der EU-Muttergesellschaft die Gewinne übertragen kann. Geht es um Kapitalanlagen – also um Geld, das Sie in ein entsprechendes Geschäftsprojekt investieren – unterliegen diese einem einheitlichen Steuersatz in Höhe von 15% und zählen zu den Übersee-Kapitalanlagen.


Double Irish With a Dutch Sandwich
Mit diesem Begriff bezeichnet man ein besonderes Strategiekonzept zur Steuerersparnis. Entstanden ist er bei der Verbindung zweier irischer Gesellschaften mit einer niederländischen Firma nach dem Schachtelprinzip. Synonym wird er genutzt, wenn es darum geht, durch optimierte Transaktionsstrukturen Erträge in sogenannte Niedrigsteuerländer zu verlagern und hohe Steuersätze zu vermeiden.
Ein Beispiel für das Prinzip Double Irish With a Dutch Sandwich
Eine amerikanische Firma erwirtschaftet in Deutschland einen Gewinn, den sie normalerweise zum regulären Satz versteuern müsste. Um diesen Gewinn zu reduzieren, zahlt das Unternehmen von Deutschland an seine irische Tochterfirma eine Lizenzgebühr, für die der niedrige irische Steuersatz fällig wird. Eine weitere Reduzierung des zu versteuernden Gewinns erfolgt dadurch, dass das irische Tochterunternehmen Tantiemen an eine holländische Dependance zahlt. Sobald die Dependance weitere Zahlungen an ein zweites irisches Tochterunternehmen transferiert, fallen keine Abzugssteuern an, da beide Länder der EU angehören. Und wenn das zweite irische Tochterunternehmen seinen Hauptsitz z.B. auf den Bermudas hat, zahlt es ebenfalls keine Steuern, da es sich lediglich um die Niederlassung handelt.
Eurotax Consulting berät Sie bei Ihrer Unternehmensplanung
Wir blicken auf eine langjährige Erfahrung zurück und sind daher in der Lage, Sie kompetent auch dann zu beraten, wenn Sie auf Malta eine Niederlassung gründen oder sich mit einer neuen Firma auf der Mittelmeerinsel etablieren möchten. Wir haben den Überblick über Relocation-Themen ebenso wie über steuerrechtliche Topics und unterstützen Sie natürlich ebenfalls vor Ort. Nehmen Sie deshalb am besten gleich mit uns Kontakt auf!