Wissenswertes
Wirtschaftsstandort-Vergleich: Malta vs Singapur
Global Business
Das Big Business hat eine Sogwirkung. Wer in seinem Leben bei einer Firma mit einer Wall-Street-Adresse gearbeitet hat, verbucht ein Plus bei Recruitern. Wer in London und Hongkong Kontakte in Börsenkreisen hat, der ist anerkannt. Und auch die große Börse in Singapur lockt mit Renommee. Und einem Schuss Exotik.
Für Gründer mit internationalem Hang gilt es indes abzuwägen, ob das Börsenumfeld in dem engen und starr reglementierten Stadtstaat Singapur rechnerisch wirklich das Nonplusultra für die eigene Branche ist, trotz der steuerlichen Attraktivität. Es gilt, das Gesamtpaket auszuloten. Für den einen oder anderen Gründer ist es sinnvoller, ein anderes Land mit geringeren Kosten zu wählen und die Exotik Singapurs nur im Urlaub zu genießen.
Es gibt einen Flecken Erde umringt vom Mittelmeer, der ein reichhaltiges Angebot bietet und von vielen noch zu entdecken ist. Das Archipel ist für Gründer wie Touristen gleichermaßen anziehend und wird geführt von Politikern, die Dinge im Business schon legislativ anpacken, wenn die Kurse noch steigen.


Warum sich Malta verglichen mit Singapur lohnt
Im ersten Durchgang der Betrachtung punktet Malta, wo es wichtig ist. Das Land hat eine Steuergesetzgebung, die Ausländern geringe Unternehmenssteuersätze offeriert. Steuerfreiheit kann genießen, wer Zinsen auf sein Vermögen erzielt oder Rechte an geistigem Eigentum im Portfolio hat. Und wer auf Malta ein Geschäft gründet, fährt beispielsweise mit einer Limited bedeutend günstiger als mit einer GmbH in Deutschland. All dies zeigt: Malta schätzt seine ausländischen Geschäftsleute und öffnet bereitwillig die Türen.
Weitere Vorteile ergeben sich im zweiten Durchgang. Malta ist Teil der EU und bietet somit verlässliche Vertrautheit. Die maltesische Inselgruppe ist schnell per Flugzeug zu erreichen, sodass Sie sich jederzeit an Ort und Stelle leicht selbst ein Bild machen können. Und ebenso wie Singapur ist die maltesische Landesführung bekannt für ihre technologisch offene Wirtschaftspolitik. Für europäische Verhältnisse ist das Wirtschaftswachstum hoch.
Für die interkulturelle Punktlandung auf Malta
Eurotax Consulting aus Malta ist deutsch und maltesisch geprägt. Deutsche, österreichische und Schweizer Kunden besuchen die Berater sogar zuhause, ein Beratungsgespräch in deutscher Sprache ist selbstverständlich. Alfons Schwarte heißt der Gründer und stammt aus Nordrhein-Westfalen.
Bei Eurotax arbeiten Wirtschaftsfachleute, die die maltesischen Möglichkeiten für Ihre Geschäftssituation erfassen und Ihr Einkommen optimieren. Machen Sie einen Termin, wenn Ihr internationales Business eine belebende Mittelmeerbrise vertragen kann.