Persönlich

Termin Vereinbaren1

Mit einem persönlichen Gespräch den Grundstein legen.

tel MT: +35 620 330 051
tel DE: +49 211 781 725 110 85
tel DE: +49 171 453 1918

Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr

Wissenswertes

Malta Trust and Trustees Act

Der Malta Trust

Als Trust bezeichnet man landläufig eine Rechtsbeziehung, die vereinbart wird, um eine zweckgebundene Vermögensverwaltung zu ermöglichen. Man geht davon aus, dass das Trust-Prinzip und das daraus folgende Trustrecht während der Kreuzzüge entstand. Denn entschloss sich beispielsweise ein Grundeigentümer, an einem der Kreuzzüge teilzunehmen, benötigte er für diese Zeit einen Verwalter, der in seinem Sinn handelte und auch die entsprechende Vertretungs- und Verfügungsmacht besaß. Dies wurde vertraglich geregelt und auf einen bestimmten Zeitraum (z.B. die Rückkehr) festgelegt. Heutzutage gibt es diverse Erscheinungs- und Rechtsformen, die die Möglichkeiten von Trusts festlegen. Vergleicht man dabei Trusts mit Stiftungen, treten z.B. die unterschiedlichen Bezugsformen in den Vordergrund.

Discretionary Trusts

Als Discretionary Trust bezeichnet man einen Treuhandvertrag, der einen bestimmten Ermessensspielraum bietet. So kann dem Begünstigten beispielsweise ein lebenslanges Gehalt oder eine Rente ausgezahlt werden. Geht es um eine Immobilie, die der Begünstigte bewohnt, können ihm die Einnahmen übereignet werden. Oder man bestimmt, dass der Begünstigten über einen gewissen Zeitraum definierte Guthaben erhält.

Vermögensverwaltung mit dem Malta Trust

Accumulation and Maintenance Trust
Das Konzept entstand in England und Wales. Es bezieht sich auf jene Trust-Verträge, die geschlossen wurden, um junge Menschen bis zu einem Alter von 25 Jahren zu unterstützen. Die Accumulation and Maintenance Trusts – auch als A&M Trusts bezeichnet – teilte man demselben Steuerkonzept zu wie die Discretionary Trusts.

Fixed Interest Trust
Hier legt man in der sogenannten Trust-Urkunde den Vermögenswert fest und/oder die Zuteilung bestimmter Einkünfte. Jedwede Verfügungen in dieser Vertragsart bilden allerdings einen klagbaren Vermögensanspruch. Daher spricht man bei dieser Form hinsichtlich des Begünstigten auch von einem Nutznießer.

Spendthrift Trust
Bei dieser Vertragsart obliegt es der Entscheidung des Verwalters (Trustee), wie er das Vermögen zu Gunsten des „Beneficiary“ auszahlt. Hat der Begünstigte Schulden, bleibt bei einer Klage das im Spendthrift Trust bestehende Vermögen davon unberührt.

Charitable Trust
Ein Charitable Trust besteht normalerweise aus liquidem Vermögen, das einer Charity-Stiftung übertragen werden kann. Diese hat Zugriff auf das Kapital und genießt besondere Steuervorteile.

Unit Trust
Der Unit Trust zählt zu den sogenannten offenen Investmentfonds und dient ebenfalls zur Geldanlage. Dabei bilden Vorgaben zur Anlageform und Anlageumfang die Kriterien, an denen sich die Investoren orientieren.

 

Setzen Sie auf die Kompetenz der Eurotax Consulting, wenn Sie sich für Trust-Formen und andere Anlagemöglichkeiten auf Malta interessieren. Gerne beraten wir Sie zu den diversen Optionen.